| Menge | Grundpreis | Sie sparen | 
|---|---|---|
| ab 0 m² | 12,85 € * / 1 Quadratmeter | |
| ab 51 m² | 12,34 € * / 1 Quadratmeter | 0,51 € / m² | 
| ab 101 m² | 10,79 € * / 1 Quadratmeter | 2,06 € / m² | 
| ab 251 m² | 10,15 € * / 1 Quadratmeter | 2,70 € / m² | 
| ab 501 m² | 9,51 € * / 1 Quadratmeter | 3,34 € / m² | 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Artikel-Nr.: NB505035207
 
Artikelmerkmale:
- Material: verzinktes Stahlblech
 - Materialstärke: 0,50mm
 - Profilhöhe: 35 mm
 - Plattenbreite: 1080 mm
 - Nutzbreite: 1035 mm
 - bei Vliesbeschichtung 90g/m²
 - Beschichtung: 25 µm Polyester
 - Lieferbare Längen: 2,00 m - 10,00 m
 - Beschaffenheit: 1 Wahl
 
Frachtkosten:
Sie zahlen die Frachkostenpauschale immer nur einmal pro Auftrag,
die PLZ Gebiete 2,3,4 liegen bei 113€ Frachtkostenpauschale
Lieferung in andere PLZ Gebiete 232€
die Differenzen werden dann erstattet.
Abholung ist ab Lager Holdorf
ca 1 Woche nach Bestellung möglich
 
Mindermengenzuschlag: sortenrein unter 100m² einmalig 58,30€
 
ANLIEFERUNG
Die Lieferung ist vor dem Entladen auf Vollzähligkeit und
etwaige Transportschäden hin zu überprüfen. Beanstand-
ungen sind in den Lieferpapieren unter Angabe der Art/
des Umfangs und dem zugehörigen LKW-Kennzeichen
zu vermerken und sofort an uns zu melden.
 
ENTLADEN
Die Entladung ist mit besonderer Sorgfalt durchzuführen.
Bei Kranentladung sind ausschließlich Gurte zu verwen-
den. Dabei sind zusätzlich zwischen Gurt und Palettenbo-
den Entladehölzer (ca. 110/12/2,5cm) zur Gurtspreizung
zu verwenden. Bei Elementlängen unter 6 m ist die Entla-
dung mit einem Hubstapler möglich. Bei Elementlängen
über 10 m ist eine geeignete Traverse zu benutzen. Bei Iso-
Paneelen sind Einbauvorrichtungen ab einer Länge von >
7m erforderlich, da die Elemente ansonsten beim Anhe-
ben Schaden nehmen können. Der Kraftfahrer hat den
Entladevorgang zu beobachten und auf den Lieferpapie-
ren zu dokumentieren.
LAGERN
Beim Zwischenlagern auf dem Erdboden müssen die Pa-
kete eben und flächig (z.B. mit Hilfe ausgerichteter Kant-
hölzer) aufstehen und sind mit leichter Schräglage zu
positionieren. Es sind nicht mehr als 2 Pakete übereinan-
der zu stapeln. Die Pakete sind vor Sonneneinstrahlung,
Nässe und Verschmutzung zu schützen. Bei gewickelten
Paketen sind zur Belüftung die Stirnseiten von der Folie zu befreien
 
Bei der Ausführung der Montage sind die anerkannten
 Regeln der Technik, insbesondere die Montagerichtlinien
 des IFBS zu beachten und einzuhalten. Bei Schneidarbei-
 ten sind nur Werkzeuge zu verwenden, die keinen Funken-
 flug hervorrufen. Die Oberflächen der Elemente sind vor
 etwaigen Fremdkörpern wie Metallspänen zu schützen.
 Unsere Ausführungsvorschläge sowie Beratungen durch
 unsere Mitarbeiter beinhalten stets nur beispielhafte Lö-
 sungen aus der Praxis, die lediglich als unverbindliche
 Empfehlungen anzusehen sind.
 ZUSCHNEIDEN
 Durch eine sorgfältige Planung sollen Schnitte an den
 Profiltafeln auf der Baustelle auf ein Minimum begrenzt
 sein. Für das handwerklich fachgerechte Schneiden sind
 Handblechscheren, Knabber (Nibbler), Elektroblechsche-
 ren, spezielle Kettensägen, oszillierende Multischneider
 geeignet, die ohne Funkenflug und ohne größere Hitze-
 entwicklung trennen. Zur Vermeidung optischer Beein-
 trächtigungen sind Metallspäne, hervorgerufen durch
 Knabbern oder Sägen, auf sichtbaren Oberflächen zu ent-
 fernen. Bei Blechdicken bis 1,5mm ist gemäß DIN 55928-8
 an Schnittflächen kein zusätzlicher Schutz erforderlich
Aufbewahrung und Handhabung 
 
 
 Die Profile müssen trocken und auf ebener Unterlage ge-
 lagert werden. Bei der Lagerung der Profile über längere
 Zeit im Freien sind sie zusätzlich abzudecken. Wasser- und
 Schmutzablagerungen können die Profile verfärben.
 Beim Umstellen und bei Montage der Profile bitte dafür
 sorgen, dass die Oberflächenbehandlung nicht beschä-
 digt wird. Die Bleche aus dem Stapel heraus heben - niemals daran ziehen
 
 
UNTERKONSTRUKTIONSABSTAND UND
 AUSSCHNÜRUNG
 Der Unterkonstruktionsabstand richtet sich nach Profilie-
 rung und Materialstärke. Jetzt kann die Trauflinie ausge-
 schnürt werden. Die Profile dürfen an der Traufe einen
 freien, nicht unterstützten Überstand von 200 mm haben
 ohne besonderen Nachweis vorzuzeigen. Der Überstand
 am First und Ortgang sollte jedoch höchstens 70 mm
 betragen. Achte Sie auf einen ausreichenden Überhang
 der Profile in die Dachrinne. Unter Berücksichtigung aller
 Faktoren kann jetzt die Trauflinie festgelegt und als Verle-
 gebezugspunkt ausgeschnürt werden.
 VERLEGERICHTUNG
 Legen Sie vor der Montage die Deckrichtung fest. Diese ist
 abhängig von den Begebenheiten und von der Wetter-
 richtung. Verlegen Sie die Trapezbleche entgegen der
 Wetterrichtung sofern die bauliche Begebenheit dies zu-
 lässt. Für eine zusätzliche Dichtigkeit in der
 Parallelüberlappung sowie eine Unterbrechung der Kapil-
 larwirkung, dient eine Antikapillarrille an der unterlappen-
 den Seite der Trapezbleche. Wenn Wasser zwischen die
 Überlappung der Bleche durch den Wind gedrückt wird,
 dann wird dieses Wasser windgeschützt durch die Antika-
 pillarrille abgeführt. Eine zusätzliche Dich-
 tung der Parallelüberlappung (Längsüberlappung) ist bei
 einem Dach mit einer Dachneigung von unter 7 Grad er-
 forderlich. Achten Sie vor der Montage der ersten Platte
 darauf, dass Sie die Platte so herumdrehen, dass die Anti-
 kapillarrille zu der nächsten auflappenden Platte zeigt
 
 Beginnen Sie jetzt das Dach nach den genannten Kriterien
 zu decken. Richten Sie das erste Profilblech mit der unte-
 ren Kante an Ihrer Schnur aus. Das Blech wird soweit über
 den Ortgang versetzt, dass eine komplette Abdeckung
 der Ortganglinie bis zum First erzielt wird. Wenn Ihr Dach
 nicht winklig ist, wird der entstandenen Überhang des
 Bleches am Ende abgeschnitten. Durch ein Ortgangwin-
 kel wird die Schnittkante später bedeckt. Befestigen Sie
 das Blech mit der passenden Anzahl an Edelstahlschrau-
 ben auf dem Wellenberg (Obergurt). Erst jetzt folgt das
 zweite Blech, das auch an der Schnur ausgerichtet wird.
 Achten Sie auf die Überlappung der Antikapillarrille. Mit
 Edelstahlüberlappungsschrauben können Sie jetzt die
 Längsüberlappung verschrauben. Es müssen eventuell
 einige Schrauben im ersten Profilblech gelöst werden, um
 die Bleche nochmals an der Traufschnur auszurichten. Bei
 einer Verlegung mit einem Querstoß wird immer zuerst
 eine Reihe von der Traufe zum First verlegt - erst dann
 wird mit der nächsten Reihe an der Traufe begonnen
BEFESTIGUNG
• Im Wellenberg (Obergurt) mit Kalotten und Edelstahl-
schrauben E16 Dichtscheibe
• Im Wellental (Untergurt) mit Edelstahlschrauben, E19
Dichtscheibe
Unsere Empfehlung ist die Befestigung auf dem Wellen-
berg (Obergurt) mit Kalotten und Edelstahlschrauben
in die Unterkonstruktion. Selbstbohrende Schrauben
oder gewindefurchende Schrauben können bei einer
Holzunterkonstruktion und einer Stahlunterkonstruktion
verwendet werden. Zu lange Schrauben können durch
die Unterkonstruktionen durchdringen. Die dabei heraus-
stehende Spitze darf nicht entfernt werden!
Garantie bis zu 10 Jahre bei angegebener Umgebung:
Ländlich, städtisch,
industriell, niedriger
Salzgehalt (C2/C3
     20 / 1100 Trapezblech Aktion  
     2,8 mm PC- Lichtplatten, Prof.76/18 klar oder...  
     0,9 mm PC-Sinuswelle, opal 2nd LIFE LINE  
     D=0,50 W-35 / 207 Trapezblech 80µm Shimoco  
     1,5 mm PVC- Bio Line Lichtplatten W35/207 | klar |  
     1,0 mm PC-Lichtplatten Prof.35/207 klar 2nd...  
     1,3 mm PVC-BIO Line Spundwandplatte | klar